ACT Dauborn

Archive for April, 2017

Am Wochenende begann die Autocross Saison 2017. Für das Team um Maximilian Schmitt ging es in den Süden auf den KTM Ring in Höchstädt Nachdem er nach sehr guten Qualifikationsläufen von Platz 4 aus ins Finale startete konnte er sich bis auf den 2. Platz vorkämpfen. Damit sammelt er die ersten Meisterschaftspunkte des ACT Dauborns in der Saison 2017.

Nicht so erfolgreich war es für die Dauborner Autocrosser am heutigen Sonntag beim Saisonstart des DRCV in Itterbeck. Für Jörn Kruse war nach dem ersten Lauf bereits Schluss. Er musste sein Fahrzeug, wegen einem Motorschaden aufladen. Auch Hannes Jirasek hatte dieses Wochenende kein Glück in der Klasse 1. Insgesamt reichte es nur für den 7. Platz von 14 Autos. Thomas Triesch wurde auch kein Freund des Sandbodens. In der vollbesetzten Klasse 4 konnte er keine Meisterschaftspunkte mit nach Dauborn bringen. Auch Julien Engel hatte kein Glück und wurde am Ende des Tages auch nur 7. in der Jugendklasse bis 18 Jahre.

Nächstes Wochenende heißt es dann Heimspiel für die Dauborner Fahrer.

AUTOCROSS RENNEN IN DAUBORN AM 06. und 07. MAI

Wir freuen uns auf euer kommen

IMG_8627 18198085_1379650305461374_1737440346_n 18236316_1379650242128047_1918874794_o

Heute in einer Woche läuft zu diesem Zeitpunkt schon der erste Vorlauf des Nachtrennens. Heute hat der Daubornring nochmal den letzten Schliff bekommen.

Das Fahrerlager, Innenfeld und die Parkplätze wurden vom Farmservice Wagner Team gemulcht. Das Parc fermé wurde bereits gewalzt, damit sich auch die Schrauber in der Boxengasse wohlfühlen. Vielen Dank an das Team der Kornbrennerei Jäger dafür. Außerdem wurden die letzten Plakate ausgefahren, das Fangnetz unten in der Kurve neu aufgestellt und andere Kleinigkeiten erledigt. Vielen Dank auch an alle Vereinsmitglieder die in den letzten Wochen schon alles gegeben haben, damit am Wochenende um den 07. Mai dann alles perfekt läuft.

Ab Mittwoch wird dann das Zelt gestellt und der Wahnsinn geht so langsam los. An alle die jetzt schon anrufen und ganz vorne stehen wollen oder gar schon die ersten Plätze abstecken wollen: Ab Donnerstag ABEND könnt ihr kommen und abstecken. Ab Freitag morgen wird dann auch schon direkt kassiert. Ausreden wie hab grad kein Geld dabei oder heute ist doch noch gar nix könnt ihr bleiben lassen. Bitte denkt dran euch möglichst eng zusammen zu stellen, dass jeder ein Plätzchen im Fahrerlager hat. Wer Donnerstag auf Freitag Nacht noch spät abends anreisen will, soll sich bei uns melden weil wir abends irgendwann das Tor zumachen.

Es werden ab jetzt keine Vorabnennungen mehr angenommen. Erst am Rennwochenende selbst dann wieder zu den festgelegten Zeiten.

Desweiteren heißt es am morgigen Sonntag schon mal Daumen drücken für Max Imilian, der beim ersten Rennen der DM in Höchstädt an den Start geht. Heute hat er schon mal die dritte Zeit im ersten Training gefahren. Außerdem steht das erste Rennen des Drcv AutoCross in Itterbeck an. Julien Engel Hannes Jirasek Thomas Kruse Jörn Kruse und Thomas Triesch werden alles geben, um die ersten Punkte nach Dauborn zu holen. VIEL GLÜCK!

Vergesst unser Gewinnspiel nicht.

Wir werden natürlich wieder berichten wie es ausgegangen ist.

KEEP ON RACING!!!

18216988_1378125885613816_7828817_n 18253746_1378126295613775_1129393048_n

Der Motorsport hat Deutschland fest im Griff. Neben den allseits bekannten Formel 1 und Rallye Veranstaltungen erfreuen sich auch Autocross Rennen immer größerer Beliebtheit.
Was genau Autocross ist, wie sich diese Sportart entwickelt hat, welche Voraussetzungen zur Ausübung nötig sind, welche Klassen es gibt, und eine Übersicht über die Top Rennen werden in diesem Beitrag behandelt.

Was ist Autocross?

Ein Autocross ist ein im Sprintstil ausgetragenes Autorennen. Gefahren werden entweder Autocross Einsitzer, welche Prototypen im Buggy-Format darstellen, aber auch geschlossene Tourenwagen.
Die Rundstrecken müssen gemäß FIA eine Gesamtlänge zwischen 600 und 2000 Meter aufweisen, und dürfen nur über einen losen Streckenbelag wie Sand, Erde oder Schotter verfügen.
Deutschland bildet hier die Ausnahme. Hier dürfen die Kurse auch Beton- oder Asphaltpassagen enthalten.

Die Geschichte des Autocross

Die ersten Rennen dieser Art wurden bereits in den späten 40er Jahren in Großbritannien ausgetragen. Wer allerdings Initiator des ersten Rennes war, ist bis heute umstritten.
Der erste offizielle Autocross Wettbewerb außerhalb Großbritanniens fand in Österreich statt. Der bekannte Fahrer Walter Roser wurde 1968 Gesamtsieger des Rennens. Auch der spätere Formel 1 Weltmeister Jochen Rindt nahm an dieser Veranstaltung teil.
Das erste deutsche Rennen wurde am 16.März 1969 im hessischen Schlüchtern ausgetragen.
In den ersten Jahren gab es keine einheitlichen Regelungen in diesem Sport. Erst 1976 führte die FIA Bestimmungen ein, und organisierte auch den ersten Europa Cup. Im Jahre 1981 bekam die Rennserie schließlich offiziell den Status einer FIA-Europameisterschaft.
Als der bislang erfolgreichste Autocross Pilot der Geschichte gilt der Deutsche Willi Rösel. Er konnte in den Jahren von 1979 bis 1985 sieben Europameistertitel und 42 Einzelsiege einfahren.

Klassen im Autocross

Die Autocross Europameisterschaften der FIA werden in 4 Klassen ausgetragen:
Touringcar – Spezialtourenwagen der Gruppe A
Juniorbuggy – einsitzige Autocross Fahrzeuge bis 600 cm3
Buggy 1600 – einsitzige Autocross Fahrzeuge bis 1600 cm3
Superbuggy – einsitzige Autocross Fahrzeuge bis 4000 cm3

Die deutsche Autocross Meisterschaft des DRCV unterscheidet folgende Klasseneinteilungen:

Division 1 Serientourenwagen:
Klasse 1 Serientourenwagen bis 1400 cm³ (serienmäßiger Hubraum)
Klasse 2 Serientourenwagen über 1400 cm³ bis 1800 cm³ (serienmäßiger Hubraum)
Klasse 3 Serientourenwagen über 1800 cm³ (serienmäßiger Hubraum)
Klasse 11 Serientourenwagen bis 1400 cm³ (serienmäßiger Hubraum)Jugendklasse ab 14 Jahre
Klasse 12 Serientourenwagen bis 1400 cm³ (serienmäßiger Hubraum)Jugendklasse ab 16 Jahre

Division 2 Spezialtourenwagen/Supertourenwagen:
Klasse 4 Spezialtourenwagen bis 1800 cm³ mit Frontantrieb
Klasse 5 Supertourenwagen bis 1600(4WD) bzw. 2000 (2WD)cm³
Klasse 6 Supertourenwagen über 1600 cm³ (ohne Hubraumbegrenzung)

Division 3 Buggys:
Klasse 14 Junior-Buggy bis 600 cm³ (ohne Allrad)Jugendklasse ab 14Jahre
Klasse 15 Crosskarts bis 650 cm³Jugendklasse ab 12 Jahren
Klasse 7 Sprint 1600 cm³ (ohne Allrad)
Klasse 8 Buggy 1600 cm³
Klasse 9 Super-Buggy über 1600 cm³ (ohne Hubraumbegrenzung)
Klasse 10 Sprint 1150 cm³ (ohne Allrad)

Voraussetzungen für den Einstieg ins Autocross

Gerade Autocross bietet auch dem Normalverdiener die Möglichkeit in den Rennsport zu schnuppern und aktiv daran teilzuhaben.
Obwohl die Rennserien unter dem Dachverband des DMSB lizenzpflichtig sind, und die Wagen gewissen Bestimmungen unterworfen sind, ist dies durchaus noch ein bezahlbarer Motorsport.
Auch gibt es lizenzfreie, regionale Rennserien, bei denen zwar meistens ähnliche Reglements gelten, die Bestimmungen hier aber lockerer ausgelegt werden, sodass auch Fahrer mit niedrigem Budget die Möglichkeit zur Teilnahme haben.
Vor dem Start und meist auch nach dem Zieleinlauf heißt es allerdings Schrauben. Wer sein Fahrzeug für die notwendigen Modifikationen, oder auch die späteren Reparaturen. nicht unbedingt in eine Werkstatt bringen möchte, sollte ein gewisses handwerkliches Geschick mitbringen.
Verpflichtend ist die Ausstattung des Wagens mit Schalensitz, Rennsportgurten und Überrollkäfig. Der Tank ist in den Innenraum zu verlegen. Auch Gewichtseinsparungen sollte man überdenken, und die Reifen und das Fahrwerk dem Renneinsatz anpassen. Für solche Angelegenheiten eignen sich am besten online Autoteilehändler wie ersatzteilekauf24.de, die für viele verschiedene Fahrzeugmodelle und Modifikationen Ersatzteile und Zubehör liefern.
Wer an eine professionelle Autocross Karriere denkt, für den bietet der DAV (Deutscher Autocross Verband) diverse Lehrgänge für Lizenzen und Ausbildungen in Fahrerlagern an. Grundsätzlich sollte man sich gut informieren und üben, üben, üben bevor es ans Eingemachte geht. Denn Übung macht bekanntlich den Meister.

Die Highlights von Autocross

Abschließend sollte natürlich jeder Autocross Begeisterte die wichtigsten Veranstaltungen und Highlihts dieser Szene kennen. Als besonderes Highlight gelten natürlich die ersten Meisterschaftsrennen der Saison. Ausgetragen werden diese am 29./30. April auf dem ADAC-Motodrom-KTM-Ring in Höchstädt. Man munkelt, dass auch der derzeit erfolgreichste Autocross Fahrer und 7fache Europameister Bernd Stubbe an diesem Rennen teilnehmen wird.
Neben den DM (Deutsche Meisterschaft) Rennen, gibt es noch sehenswerte Veranstaltungen wie den Deutschland Cup, den 3 Nationen Cup sowie Rennen von SWASV und DRCV.
Auch der Auftakt der Europameisterschaft beginnt in Deutschland, und zwar am 26.-28. Mai in Seelow. Als weiteres Highlight ist natürlich auch das Nachtrennen auf dem Daubornring zu nennen was dieses Jahr am 06. Und 07. Mai stattfindet.

Unser Programmheft für das 38. Dauborner Autocross Rennen ist fertig. Vielen Dank an alle Sponsoren, die uns auch dieses Jahr wieder super unterstützt haben. Außerdem befinden sich darin schon alle Nennungen, die bis Ostersonntag bei uns eingegangen sind.

Das aktuelle Programmheft findet ihr unter folgendem Link:

ACT17-Programmheft

Viel Spaß beim durchblättern!

Am Samstag den 22. April war ein Trainingstag für die Fahrer des Autocross Team Dauborn angesetzt. Sechs Stunden wurden die Autos ausgiebig getestet, damit in 2 Wochen dann auch alles hält. Für Essen und trinken war natürlich bestens gesorgt. Die Bahn war in einem super Zustand und die Staubentwicklung wurde durch das Team vom Harvester Hof und Hof Heckelmann im Rahmen gehalten. Vielen Dank nochmal dafür.

Noch 13 Tage bis zum Rennen!!! Wir freuen uns.

IMG_8140

Das Autocross-Team-Dauborn möchte den Zuschauern auch in diesem Jahr die gefährliche Nachtwanderung zum Daubornring ersparen und setzt einen kostenlosen Pendelbus zwischen Niederselters und Dauborn ein. Von Samstag 14 Uhr bis ca. 1.30Uhr nachts pendelt der Bus alle 30 Minuten vom Dauborner Marktplatz zum Kirmesplatz in Niederselters und hält bei jeder Fahrt direkt am Eingang zur Rennstrecke. Eine weitere Haltestelle befindet sich am ehemaligen Edeka Markt.
Wer Lust auf spannende Autocross-Rennen und nächtlichen Partyspaß hat, ist herzlich eingeladen, am 06.05.2017 das Nachtrennen zu besuchen.
Die Vorläufe und DRCV-Langstreckenrennen beginnen bereits am frühen Nachmittag.
Vielen Dank an das Busunternehmen Roth Reisen aus Kirberg und natürlich an den besten Busfahrer Dennis Menge!!!

Pendelbus (3)

Pendelbus (2)

Noch 19 Tage bis zu unserem Autocrossrennen. Am Ostersamstag wurde auf dem Daubornring mal wieder kräftig Hand angelegt. Die Hecken wurden geschnitten, Plakate wurden ausgefahren und vieles mehr.

Wir freuen uns auf euer Kommen!!!
Arbeitseinsatz

28 Tage vor dem Rennen auf dem Daubornring testeten heute die Dauborner Fahrer ihre Autos beim Trainingsevent in Siegbachtal.

Bis tief in die Nacht wurde noch an den Autos geschraubt. Aber es hat sich gelohnt. Die Verbesserungen an den Autos, die über den Winter getätigt wurden, haben sich heute deutlich bemerkbar gemacht.

Außerdem wurden heute die Ortseingangsschilder in Dauborn aufgehängt.

17837702_1353628061396932_1792279867_o 17842048_1353628064730265_257814579_n

Noch 32 Tage bis zum Rennen auf dem Daubornring.
Wenn ihr vorab eure Nennungen für das Nachtrennen und Regionalklasse abgebt erspart uns und euch das viel Zeit. Außerdem ist es sinnvoll eure Fahrerausweise bereits vor dem Rennen beim DRCV zu beantragen. Dies ist auch Voraussetzung dafür, dass ihr euren Namen im Programmheft wiederfindet.

Den Zeitplan für das Rennen findet ihr auf unserer Homepage:

http://act-dauborn.de/zeitplan/

Die Nennungsformulare für Nachtrennen und Regionalklasse findet ihr hier:

http://act-dauborn.de/fahrer/

Die Jugendarbeit beim Autocross Team Dauborn geht in die nächste Runde. Am gestrigen Samstag nahmen wieder 2 Jugendliche vom ACT Dauborn am Jugendlehrgang des WACV in Sachsenberg teil. Neben Verhaltensregeln auf dem Rennplatz und dem allgemeinen Ablauf einer Rennveranstaltung wurde natürlich auch die Flaggenkunde durchgesprochen. Anschließend mussten die Jugendlichen durch einen Parkour fahren um ihr praktisches Können zu zeigen. Alle 10 Jugendlichen die da waren machten dies sehr gut und haben den Test alle bestanden. Das Autocross Team Dauborn freut sich nun mit Amadeus Hübsch und Ben Köppel zwei neue Jugendliche zu haben, die neben dem mittlerweile schon sehr erfolgreichen Julien Engel in der Jugendklasse an den Start gehen.

Wenn ihr noch mehr über die Jugendarbeit beim Autocross Team Dauborn erfahren wollt dann schaut doch mal hier nach:

http://act-dauborn.de/…/uploads/2016/01/Jugendarbeit-ACT.pdf

Jugendarbeit ACT 2