ACT Dauborn

Archive for Juni, 2022

Auto Cross vom Feinsten bot das HuWi Team Gleidorf (Schmallenberg) am Fronleichnam-Wochenende. Trotz heißester Temperaturen ließen es sich die aktiven Dauborner Crosser nicht nehmen, hier im vollen Starterfeld von insgesamt 250 Fahrzeugen mitzumischen. In der sehr gut besetzten Langstrecken Serie gingen gleich 9 ACTler an den Start. Aufgrund der hohen Starterzahl von 48 Teilnehmern wurde beschlossen, 2 Vorläufen zu fahren, in denen sich die besten 12 für das Hauptrennen qualifizieren konnten. Leider hatten Nils Hofmann, Marcel Wölfinger, Andre Blum, Thomas Hofmann, Florian Schäfer und Manuel Friedewald bereits im Vorlauf das technische Nachsehen. So konnten sie sich nicht für den Hauptlauf qualifizieren, in dem für Luc Köppel, Julien Engel und Patrick Fober alle Daumen gedrückt wurden.
Mit Motorproblemen bei Fober und einer kurz vor Schluss abgerissenen Spurstange bei Engel ging die Pechsträhne für den ACT Dauborn allerdings weiter. Einzig Luc Köppel sah die Zielflagge als Fünfter. Er allerdings musste sich dem Reglement ergeben. Er hatte sich im Rennen gedreht und dabei kurzzeitig die Steckenbegrenzung überfahren. Dafür kassierte er nachträglich zwei Strafrunden. Am Ende Platz 16. That ́s racing! 

Wo die alten Hasen einstecken mussten, konnte die Jugend triumphieren. Niklas Krämer im ACT Crosskart erfuhr am Samstag im Qualifying die Bestzeit und im anschließenden Super Cup der Jugend einen tollen 2. Platz. Verfolgt wurde er von Vereinskollege Junis Holzleitner, der mit seinem Kart Platz 3 erreichte.  Auch am Sonntag glänzten die beiden Junioren. Krämer erkämpfte sich mit einem ersten
und zwei zweiten Plätzen einen grandiosen Tagessieg, wieder gefolgt von Holzleitner, der am Abend den zweiten Platz des Siegertreppchens erklimmen durfte. Sein Vater Ricky Holzleitner startete mit seinem Allrad Spezialcrosser ebenfalls in Gleidorf. Er erfuhr in der Klasse 8 zwei vierte Plätze und einen Laufsieg. Die Punkte brachten ihm einen 3. Tagesplatz und die Qualifikation für den Endlauf der Division 3. Dort beendete er den Renntag mit einem fantastischen 2. Rang. Ein weiterer Neuling im ACT Kader war Tim Zimmermann. Nachdem Teamkollege Andre Blum in der Langstrecke ausgefallen war, wurde in der Nacht kräftig geschraubt, dass der gemeinsame Scirocco sonntags wieder an den Start gehen konnte. Dass sich das gelohnt hat, bewies Zimmermann in seinem ersten Rennen
eindrucksvoll. Stolz nahm er bei der abendlichen Siegerehrung seinen ersten Pokal für Platz 4 entgegen. Die Jugend und die Langstreckenserie haben nun 3 Woche Zeit, um die Autos für den Meisterschaftslauf in Eppe (Korbach) wieder fit zu machen.
Gleichzeitig zum DRCV Rennen in Gleidorf fand im hessischen Schlüchtern der nächste Lauf zur deutschen Meisterschaft statt. Dieses Mal ließ Philipp Raiser sein Auto stehen und somit war es nur Maximilian Schmitt, der weitere Punkte für die Meisterschaft einfahren konnte. Während er im Zeittraining noch den dritten Platz belegte, hatte er im ersten Lauf mit technischen Problemen zu kämpfen und es reichte somit nur für Platz 5. Mit Platz 2 und 3 in den weiteren Qualifikationsläufen reichte es dann leider nur für Startplatz 5 im Finale. Leider ergab sich hier keine Überholmöglichkeit und Max beendete das Rennen auf Platz 5, was trotzdem wichtige Meisterschaftspunkte sind.
Als nächstes geht es für Max ins tschechische Nova Paka, wo er erstmals europäische Rennluft schnuppern will und mit den ganz großen Namen im Autocrosssport mitfahren will. Wir drücken ihm die Daumen und werden ihn vor Ort anfeuern.

IMG-20220618-WA0045

Am Pfingstwochenende trug der Westdeutsche Autocross Verband ein Meisterschaftsrennen in Düdinghausen bei Frankenberg aus. Erstmalig startete dort für den ACT Dauborn Theo Rühl im Crosskart. Sowohl am Sonntag, als auch am Montag zeigte er in 3 Wertungsläufen sein Können. Trotz unverschuldeter Kollision im 1. Lauf am Sonntag konnte er an beiden Tagen stolz je einen Pokal für den 5. Gesamtrang entgegen nehmen. Gleich 6 ACT aktive starteten sonntags im Langstreckenrennen. Aufgrund des starken Fahrerfeldes wurden 2 Vorläufe a 45 Minuten gefahren, bevor die jeweils besten 15 im Hauptrennen gegeneinander antreten mussten. Marcel Wölfinger, Christian Schepp, und Chris Higgins fuhren erfolgreich im starken Feld mit, bis sie sich der streikenden Technik geschlagen geben mussten. Leider keine vorderen Platzierungen für sie. Patrick Fober zeigte in seinem Scirocco konstant gute Leistung. Trotz Motorproblemen reichte es für ihn letztendlich für Platz 11 des Hauptrennens. Spannend bis zum Schluss blieb es bei Luc Köppel und Mirco Crecelius. Köppel im VW Scirocco hatte lange die Nase vor Crecelius im Toyota Corolla. Dieser nutzte aber auf den letzten Metern die Gelegenheit, seinen Vereinskollegen zu überholen und sah als Dritter die Zielfahne. Luc Köppel erreichte am Ende den 5. Gesamtrang. Nach nur zwei Wochen Schrauberpause bewegt sich der ACT Konvoi nach Gleidorf bei Schmallenberg, um hier begehrte Meisterschaftspunkte des Deutschen Rallye Cross Verbandes (DRCV) zu ergattern. Im  ACT Vereinskart gibt dann Niklas Krämer sein Debut.

Gleichzeitig fand am Wochenende der dritte Lauf zur deutschen Autocross Meisterschaft in Höchstädt (Fichtelgebirge) statt. Philipp Raiser und Maximilian Schmitt gingen für das Autocross Team Dauborn an den Start um weitere wichtige Meisterschaftspunkte zu sammeln. Mit einem ersten und zwei zweiten Plätzen konnte sich Raiser beim Finale einen Platz in der ersten Reihe sichern. Insgesamt holte er den zweiten Platz. Maximilian Schmitt konnte mit seinem Buggy in der voll besetzten Klasse 5 mit drei zweiten Plätzen in den Vorläufen trotz 2 Gruppen einen Platz in der ersten Reihe fürs Finale sichern. Mit etwas Pech am Start reichte es leider nur für Platz 5 am Ende des Tages.
Am Rennsamstag fand der regionale Höchstädt Pokal statt. Hier konnten beide Fahrer ihre Klemme für sich entscheiden.

Am Himmelfahrtswochenende startete nach langer Schrauber- und Winterpause endlich die DRCV Auto Cross Meisterschaft in Extertal bei Bielefeld.

Für die ACT Jugend ging hier erstmals Luca Kiepe im Crosskart an den Start.

Bereits samstags fuhr er ein sehr gutes Zeittraining und bewies im anschließenden Super Cup- Rennen den längsten Atem – Platz 1!

Am folgenden Sonntag gab Kiepe erneut sein Bestes, musste sich aber einem Mitstreiter geschlagen geben. Somit erreichte er den
wohlverdienten 2. Tagesplatz.

Auch Frank Pfeiffer hatte den Winter zum Aufbau seines neuen Spezialcrossers genutzt.

Gekonnt brachte er sein Hayabusa Allradfahrzeug schon im ersten Durchgang auf die 4. Position.

Eine abgerissene Antriebskette im 2. Lauf machte die Hoffnung auf eine vordere Platzierung dann aber zunichte. Mit den Punkten für Platz 6 im letzten Wertungslauf erreichte Pfeiffer am Ende den 6. Tagesrang.

Am Pfingstwochenende machen sich einige ACT- Aktive auf den Weg ins nordhessische Düdinghausen. Dort will unter anderem Theo Rühl im Crosskart die ersten WACV Meisterschaftspunkte erfahren. Des Weiteren findet der 3. Lauf zur Deutschen Autocross Meisterschaft in Höchstädt (Fichtelgebirge) statt.

20220529_150403IMG_9782